Unsere aktuellen Themen im Überblick
db 1-2.2026
Heftthema: Dächer
Anzeigenschluss: 10.12.2025
Erscheinungstermin: 14.01.2026
Dächer: Sie prägen Architektur und Stadtbild maßgeblich. Mit zunehmender Nachverdichtung steigen auch die technischen und konstruktiven Anforderungen – etwa an Abdichtung, Verschattung oder Tragstruktur. Die Projektbeispiele in der Januar-Ausgabe zeigen die Vielfalt: von Sport- und Grünflächen über Steil- und Flachdächer bis hin zu unterschiedlichen Materialien wie Ziegel oder Glas.
Bauen im Bestand: Die Umnutzung bestehender Gebäude ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. db zeigt Projekte. Weitere Themen im Ressort „Bauen im Bestand“: energetische Sanierung, konstruktive Herausforderungen und zeitgemäße Weiterentwicklung vorhandener Strukturen.
Weitere Themen: BIM, KI & Nachhaltigkeit – Strukturiertes BIM und klare Daten schaffen die Basis für nachhaltige Planung. Ergänzend dazu werden Produkte und neue Lösungen für die Gebäudehülle – von smarten Fassaden über Verschattung bis zu Mauerwerk, Putz, Glas und Metall, gezeigt. Themen wie Energieeffizienz, Begrünung und Sanierung stehen im Fokus und ebenso Innovationen rund um Dach, Dämmung, Solar/PV und Entwässerung.
md 1-2.2026
Heftthema: Massgeblich Gestalten
Anzeigenschluss: 19.01.2026
Erscheinungstermin: 13.02.2026
Büro: Wie relevant ist Corporate Architecture in einer Arbeitswelt, die zunehmend von hybriden Modellen und individuellen Lebensentwürfen geprägt ist? md geht der Frage nach, ob Büros weiterhin Identität stiften – und wie Räume gestaltet sein müssen, um Haltung, Markenwerte und Unternehmenskultur weit über den eigentlichen Arbeitsplatz hinaus sichtbar zu machen.
Raumidentität: md zeigt, wie die Rückbesinnung auf Handwerkskunst aktuelle Projekte prägt – in Hotels, Restaurants, Wohn- und Arbeitswelten. Im Fokus steht, welche Materialien, Oberflächen, Möbel und Details Räumen Charakter verleihen und eine authentische, spürbare Identität schaffen.
Für die Gemeinschaft: Innenarchitektur übernimmt zunehmend gesellschaftliche Verantwortung. Das Berufsbild wandelt sich: Innenarchitekten agieren immer stärker als Vermittler, Prozessgestaltende und Moderatoren. md beleuchtet, welche Rolle sie im Kontext der Bauwende einnehmen – und welche neuen Chancen Digitalisierung und KI eröffnen.
Unsere Events 2026 im Überblick
Ihre Bühne für starke Markenpräsenz und wertvolle Branchenkontakte.
Unsere Eventformate bieten Ihnen vielfältige Medialeistungen – von exklusiver Sichtbarkeit über zielgerichtete Ansprache bis hin zu nachhaltiger Markenpräsenz.
Nutzen Sie unsere Kanäle, um Ihre Botschaft gezielt an eine engagierte Fachzielgruppe zu kommunizieren und Ihren Markenauftritt wirkungsvoll zu stärken.
Downloads
Kontaktieren Sie uns
Als Spezialist für Architektur, Innenarchitektur, Bau und Design bieten wir Ihnen ein starkes Marken-Netzwerk für die Kommunikation in entscheidungsstarken Zielgruppen.